Neben dem Fisher Price Play Family House wird noch ein weiteres altes Stück Spielgeschichte unter unserem Weihnachtsbaum liegen.
Lange habe ich danach gesucht und obwohl es so alt ist findet man es noch recht häufig gebraucht- aber eigentlich immer mit rissigen Aufklebern, fehlendem Originalzubehör oder anderen Mängeln.
Ich habe es dennoch geschafft ein Exemplar in absolutem Neuzustand zu ergattern und es kam sogar im Originalkarton.
Wie großartig ist das denn bitte?
Fisher Price Play Family Action Garage #930
Dieses liebevoll gestaltete Parkhaus wurde von 1970 bis 1985 produziert und hat somit schon viele viele Jahre unbespielt irgendwo in einem Sammlerschrank gestanden.
Mein Bruder wird genau so ein Modell wahrscheinlich Ende der 70er oder ganz früh in den 80ern zum Geburtstag oder Weihnachten bekommen haben und wir beide haben es wirklich geliebt.
2015 liegt es für Emil unterm Weihnachtsbaum und ich hoffe, er hat so viel Freude daran wie wir.
Das Parkhaus besteht aus 3 Ebenen, die oberen beiden kann man entweder über die weiße Rampe oder den Aufzug erreichen. 4 farbige Autos plus herausnehmbare Fahrer gehören zum Originalzubehör.
Es gibt eine kleine Tankstelle und den Zapfhahn kann man sogar in die Autos hineinstecken
Der Aufzug funktioniert mit einer Kurbel, was ich großartig finde. Von unserer großen Tochter besitzen wir noch ein sehr hochwertiges Holzparkhaus, welches ebenfalls einen Aufzug besitzt. Dieser ist für kleine Kinderhände wirklich schwer zu bedienen und auch das Seil verheddert sich, wenn man mal überdreht.
Die Kurbel ist kinderleicht zu bedienen. An jeder Etage ertönt die Klingel und die roten Schranken gehen automatisch auf und zu.
Wenn der Aufzug die oberer Etage erreicht wird so etwas wie eine Rampe im Aufzug aktiviert und das Auto flitzt aus dem Aufzug direkt die weiße Rampe hinunter.
Auch einen kleinen Personenaufzug gibt es, er kann aber nicht extra gesteuert werden sondern fährt immer parallel zum großen Aufzug.
Die Rampen funktionieren mit den Originalautos wirklich großartig. Ich mag unser Holzparkhaus auch sehr, wir benutzen es ausschließlich mit PlanToys Autos, die Gummireifen haben. Das ist absolut geräuscharm und sie rollen auch wirklich toll, jedoch muss man sie dort auch wirklich hoch- und runterschieben. Die Rampen haben keine Seitenbegrenzung und daher kann man sie nicht flitzen lassen.
Dieses Parkhaus aus Plastik bringt aus Kindersicht sicher etwas mehr Spielspaß mit.
Auf dem oberen Parkdeck sind 4 Parkplätze in 4 Farben vorhanden, hier können die Kinder gleich lernen, die richtigen Farben zuzuordnen.
Dann gibt es noch eine kleine Plattform, die ebenfalls mit einer kleinen Kurbel gedreht wird, es soll vielleicht als Ein- und Ausparkhilfe dienen.
Im Erdgeschoss gibt es eine kleine Werkstatt und auch hier findet man wieder liebevoll gestaltete Details.
Da ist zum Beispiel ein kleiner Fischteich, den man über einen gepflasterten Weg erreichen kann
Achtung, Kinder! Hier sollte nicht zu schnell gefahren werden!
Wer eine Panne hat, kann sein Auto gleich reparieren lassen. Lasst einen Fachmann mal unters Auto schauen- die Hebebühne kann hoch- und runtergefahren werden
Wie ihr seht ist das Parkhaus in einem fantastischen Zustand- ich bin mal gespannt, wie lange das bleibt.
Die untere Etage ist beklebt und wie bei allen Play Family Sets können diese Aufkleber mit der Zeit durch häufiges bespielen Abrieb aufweisen- aber ich habe es ja nicht gekauft, um es mir in die Vitrine zu stellen.
Später wurde ein Modell komplett aus Plastik produziert und wer mag kann ja mal schauen, wie es heute verkauft wird. Die Play Family Figuren wurden mittlerweile durch die Little People ersetzt, alles wurde größer und klobiger gestaltet und so schöne Details in Form von Aufklebern findet man so heute leider nicht mehr